200 mw! Fluence plant, zwei gitterseitige Energiespeicherprojekte in Deutschland einzusetzen

Laut ausländischen Medienberichten hat der Global Battery Energy Storage System Integrator Fluence eine Vereinbarung mit dem Deutschen Tennet des Übertragungssystems unterzeichnet, um zwei Batterieenergie -Speicherprojekte mit einer Gesamtkapazität von 200 MW bereitzustellen.

Die beiden Batterie -Energiespeichersysteme werden im Audorf Süd -Umspannwerk bzw. im Ottenhofen -Umspannwerk eingesetzt und werden im Jahr 2025 online gestellt, vorbehaltlich der behördlichen Genehmigung. Laut Fluence wird der Operator des Übertragungssystems als „Grid Booster“ -Projekt bezeichnet, und in Zukunft werden mehr Energiespeichersysteme eingesetzt.

Dies ist das zweite Projekt, das Fluence in Deutschland für die Bereitstellung einer Energiespeicherung für das Übertragungsnetz eingesetzt hat. Das Unternehmen macht sein UltraStack -Energiespeichersystem Anfang dieses Jahres zu einer strategischen Priorität. Zuvor hatte TransNet BW, ein weiterer Anbieter von Übertragungssystemen, im Oktober 2022 eine Vereinbarung mit Fluence unterzeichnet, um ein 250 MW/250 mWh Batterie -Energiespeichersystem bereitzustellen.

50HERTZ -Übertragung und Amprion sind die beiden anderen Übertragungssystembetreiber in Deutschland, und alle vier setzen „Grid Booster“ -Batterien ein.

 

Diese Energiespeicherprojekte könnten TSOs dabei helfen, ihre Gitter zu verwalten, während die Erzeugung erneuerbarer Energien wächst und in einigen Ländern ein wachsendes Missverhältnis zwischen der Erzeugung erneuerbarer Energien und konsumiert wird. Die Anforderungen an Energiesysteme wachsen weiter.

Die Stromleitungen des Hochspannungsnetzes in vielen Teilen Deutschlands sind nicht ausgelastet, aber im Falle eines Stromausfalls können Batterien eintreten und das Netz sicher laufen lassen. Raster -Booster können diese Funktion bereitstellen.

Insgesamt sollten diese Energiespeicherprojekte dazu beitragen, die Kapazität des Übertragungssystems zu erhöhen, den Anteil der Erzeugung erneuerbarer Energien zu erhöhen, den Bedarf an Gittererweiterung zu verringern und die Sicherheit der Stromversorgung zu verbessern, die die Kosten für Endverbraucher senken.

Bisher haben Tennet, TransNetbW und Amprion Einkäufe von „Grid Booster“ -Eg -Energiespeicherprojekten mit einer Gesamtanlage von 700 MW angekündigt. In der zweiten Version des Deutschlands Grid Development Plan 2037/2045 erwartet der Betreiber des Übertragungssystems bis 2045 54,5 GW großes Energiespeichersysteme mit dem deutschen Netz.

Markus Meyer, Geschäftsführer von Fluence, sagte: „Das Tennet Grid Booster-Projekt wird die von Fluence eingesetzten Siebten- und Achtel-Speicherprojekte sein. Wir werden aufgrund der komplexen Anwendungen, die für Energieprojekte erforderlich sind, weiterhin stark in unser Energiespeichergeschäft in Deutschland investieren.“

Das Unternehmen hat außerdem vier Umspannwerke für Energiespeicherprojekte in Litauen eingesetzt und wird dieses Jahr online steigen.

Tim Meyerjürgens, Chief Operating Officer von Tennet, kommentierte: „Mit der Gittererweiterung können wir das Übertragungsnetz nicht an die neuen Herausforderungen des neuen Energiesystems anpassen. Die Integration von erneuerbarem Elektrizität in das Übertragungsnetz hängt auch stark von der Betriebsressourcen. Lösungen.

Storage 2 Grid Side Energy Storage2


Postzeit: Juli 19. bis 2023