Welches Potenzial hat der nigerianische PV-Markt?
Die Studie zeigt, dass Nigeria derzeit nur eine installierte Kapazität von 4 GW aus Anlagen zur Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen und Wasserkraftanlagen betreibt.Es wird geschätzt, dass das Land etwa 30 GW Erzeugungskapazität installieren muss, um seine 200 Millionen Einwohner vollständig mit Strom zu versorgen.
Nach Schätzungen der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) wird die installierte Leistung der ans Netz angeschlossenen Photovoltaikanlagen bis Ende 2021 in Nigeria nur noch 33 MW betragen.Obwohl die Photovoltaik-Bestrahlungsstärke des Landes zwischen 1,5 MWh/m² und 2,2 MWh/m² liegt, warum ist Nigeria zwar reich an Ressourcen zur Photovoltaik-Stromerzeugung, leidet aber immer noch unter Energiearmut?Die Internationale Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) schätzt, dass Anlagen zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien bis 2050 60 % des Energiebedarfs Nigerias decken können.
Derzeit werden 70 % des nigerianischen Stroms von Kraftwerken mit fossilen Brennstoffen bereitgestellt, der Rest stammt größtenteils aus Wasserkraftwerken.Fünf große Stromerzeugungsunternehmen dominieren das Land, wobei die Nigeria Transmission Company als einziges Übertragungsunternehmen für die Entwicklung, Wartung und Erweiterung des Übertragungsnetzes des Landes verantwortlich ist.
Das Stromverteilungsunternehmen des Landes wurde vollständig privatisiert und der von Generatoren erzeugte Strom wird an die Nigerian Bulk Electricity Trading Company (NBET) verkauft, den einzigen Massenstromhändler des Landes.Verteilungsunternehmen kaufen Strom von Generatoren durch die Unterzeichnung von Stromabnahmeverträgen (Power Purchase Agreements, PPAs) und verkaufen ihn durch die Vergabe von Verträgen an Verbraucher.Diese Struktur stellt sicher, dass die Stromerzeuger in jedem Fall einen garantierten Strompreis erhalten.Dabei gibt es jedoch einige grundlegende Probleme, die sich auch auf die Einführung der Photovoltaik als Teil des nigerianischen Energiemixes ausgewirkt haben.
Rentabilitätsbedenken
Nigeria diskutierte erstmals um 2005 über netzgebundene Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien, als das Land die Initiative „Vision 30:30:30“ einführte.Mit dem Plan soll das Ziel erreicht werden, bis 2030 Stromerzeugungsanlagen mit einer Leistung von 32 GW zu installieren, davon 9 GW aus Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien, darunter 5 GW Photovoltaikanlagen.
Nach mehr als 10 Jahren haben 14 unabhängige Photovoltaik-Stromerzeuger endlich Stromabnahmeverträge mit der Nigerian Bulk Electricity Trading Company (NBET) unterzeichnet.Die nigerianische Regierung hat inzwischen einen Einspeisetarif (FIT) eingeführt, um Photovoltaik für Investoren attraktiver zu machen.Interessanterweise wurde aufgrund politischer Unsicherheit und mangelnder Netzinfrastruktur keines dieser ersten PV-Projekte finanziert.
Ein zentrales Problem besteht darin, dass die Regierung zuvor festgelegte Tarife rückgängig gemacht hat, um die Einspeisetarife zu senken. Als Grund nannte sie sinkende Kosten für PV-Module.Von den 14 PV-IPPs im Land akzeptierten nur zwei die Senkung der Einspeisevergütung, während die übrigen sagten, die Einspeisevergütung sei zu niedrig, um sie zu akzeptieren.
Auch die Nigerian Bulk Electricity Trading Company (NBET) verlangt eine Teilrisikogarantie, eine Vereinbarung zwischen dem Unternehmen als Abnehmer und dem Finanzinstitut.Im Wesentlichen handelt es sich dabei um eine Garantie dafür, der Nigerian Bulk Electricity Trading Company (NBET) mehr Liquidität zur Verfügung zu stellen, falls sie Bargeld benötigt, das die Regierung den Finanzinstituten zur Verfügung stellen muss.Ohne diese Garantie können PV-IPPs keinen finanziellen Ausgleich erzielen.Doch bisher verzichtet die Regierung auf die Bereitstellung von Garantien, unter anderem aufgrund mangelnden Vertrauens in den Strommarkt, und einige Finanzinstitute haben ihre Angebote zur Bereitstellung von Garantien inzwischen zurückgezogen.
Letztlich ist das mangelnde Vertrauen der Kreditgeber in den nigerianischen Strommarkt auch auf grundlegende Probleme des Netzes zurückzuführen, insbesondere in Bezug auf Zuverlässigkeit und Flexibilität.Aus diesem Grund benötigen die meisten Kreditgeber und Entwickler Garantien zum Schutz ihrer Investitionen, und ein Großteil der nigerianischen Netzinfrastruktur funktioniert nicht zuverlässig.
Die Vorzugspolitik der nigerianischen Regierung für Photovoltaikanlagen und andere erneuerbare Energiequellen ist die Grundlage für den Erfolg der Entwicklung sauberer Energie.Eine mögliche Strategie wäre die Entflechtung des Übernahmemarktes, indem es Unternehmen ermöglicht wird, Strom direkt von Stromversorgern zu beziehen.Dadurch entfällt weitgehend die Notwendigkeit einer Preisregulierung, sodass diejenigen, denen es nichts ausmacht, für Stabilität und Flexibilität einen Aufpreis zu zahlen, dies tun können.Dadurch entfallen wiederum viele der komplexen Garantien, die Kreditgeber zur Finanzierung von Projekten benötigen, und die Liquidität wird verbessert.
Darüber hinaus sind der Ausbau der Netzinfrastruktur und die Erhöhung der Übertragungskapazität von entscheidender Bedeutung, damit mehr PV-Anlagen ans Netz angeschlossen werden können und so die Energiesicherheit verbessert wird.Auch hier spielen multilaterale Entwicklungsbanken eine wichtige Rolle.Aufgrund der Risikogarantien multilateraler Entwicklungsbanken konnten Kraftwerke mit fossilen Brennstoffen erfolgreich entwickelt und weiter betrieben werden.Wenn diese auf den aufstrebenden PV-Markt in Nigeria ausgeweitet werden können, wird dies die Entwicklung und Akzeptanz von PV-Systemen steigern.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 18. August 2023