Lithium-Ionen-Batterien bieten mehrere Vorteile wie eine hohe Energiedichte, Lebensdauer des langen Zyklus, eine niedrige Selbstentladungsrate, keinen Gedächtniseffekt und die Freundlichkeit der Umwelt. Diese Vorteile positionieren Lithium-Ionen-Batterien als vielversprechende Option im Energiespeichersektor. Derzeit umfasst die Lithium-Ionen-Batterie-Technologie verschiedene Arten, darunter Lithium-Kobaltoxid, Lithium-Manganat, Lithium-Eisenphosphat und Lithiumtitanat. Unter Berücksichtigung der Marktanwendungsaussichten und der technologischen Reife werden Lithium -Eisenphosphat -Batterien für Energiespeicheranwendungen dringend empfohlen.
Die Entwicklung und Anwendung der Lithium-Ionen-Batterietechnologie floriert und steigt kontinuierlich an der Marktnachfrage. Als kritische Anwendung dieser Technologie haben sich Batterie-Energiespeichersysteme entstanden, um verschiedene Bedürfnisse zu erfüllen, einschließlich kleiner Haushaltsenergiespeicher, großflächiger industrieller und kommerzieller Energiespeicher und extrem großer Energiespeicher. Große Energiespeichersysteme spielen eine wichtige Rolle in zukünftigen neuen Energiesystemen und intelligenten Gittern, wobei Energiespeicherbatterien für diese Systeme von zentraler Bedeutung sind.
Elektrische Energiespeichersysteme funktionieren ähnlich wie Batterien und verfügen über zahlreiche Anwendungen wie Stromversorgungssysteme für Kraftstationen, Sicherungsleistung für Kommunikationsbasisstationen und Rechenzentren. Die Backup -Stromversorgungstechnologie und die Strombatterie -Technologie für Kommunikationsbasisstationen und Rechenzentren fallen in die DC -Technologie, die einfacher ist als die Power -Batterie -Technologie. Die Energiespeichertechnologie ist umfassender und umfasst nicht nur die DC -Technologie, sondern auch die Konvertertechnologie, die Gitterzugangstechnologie und die Steuerungstechnologie für die Grid -Versand.
Derzeit fehlt der Energiespeicherindustrie eine klare Definition der elektrischen Energiespeicherung, aber ein Energiespeichersystem sollte zwei Merkmale besitzen:
1. Die Fähigkeit, an der Gitterplanung teilzunehmen (oder die Fähigkeit, Energie vom Speichersystem zurück zum Hauptnetz zu füttern).
2. LOWER -Leistungsanforderungen im Vergleich zu Lithiumbatterien.
Derzeit verfügen inländische Unternehmen mit Lithium-Ionen-Batterie in der Regel keine speziellen F & E-Teams für Energiespeicher. Forschung und Entwicklung zur Energiespeicherung werden während ihrer Freizeit häufig vom Power Lithium Battery -Team behandelt. Selbst wenn es unabhängige F & E -Teams für Energiespeicher gibt, sind sie im Allgemeinen kleiner als die Power -Teams. Im Vergleich zu Lithium -Batterien werden Energiespeichersysteme mit hoher Spannung ausgelegt (typischerweise nach 1VDC -Anforderungen), und die Batterien umfassen mehrere Serien und parallele Verbindungen. Daher ist die Gewährleistung der elektrischen Sicherheit und der Überwachung des Batteriestatus in Energiespeichersystemen komplexer und erfordert daher spezialisiertes Personal für Forschung und Auflösung.
Postzeit: Mai-17-2024